MITIVO ist ein intergeneratives Projekt von LOGO jugendmanagement zur Förderung digitaler Gesundheitskompetenz. Jugendliche unterstützen dabei ältere Menschen (ab 55 Jahren) im sicheren Umgang mit Smartphone, Internet und digitalen Gesundheitsanwendungen – in Workshops und persönlichen Sprechstunden vor Ort.
Wer kann mitmachen?
Senior:innen ab 55 Jahren, die den Umgang mit digitalen Geräten kostenlos verbessern möchten.
Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren, die sich in Graz oder im Bezirk Voitsberg ehrenamtlich engagieren und dafür geschult werden.
Wie kann ich Unterstützung von Digi-Guides bekommen?
Unter Sprechstunden & mehr finden Sie die aktuellen Angebote für Digi-Sprechstunden und Anderes. Bitte melden Sie sich gegebenenfalls bei der jeweiligen Einrichtung, wo das Angebot stattfindet an! Wenn keine Anmeldung vorausgesetzt wird, kommen Sie einfach mit Ihrem Handy zur Veranstaltung und erhalten dort kostenlos Unterstützung von den Digi-Guides.
Gibt es eine Ausbildung für Jugendliche?
Ja! Jugendliche werden an zwei Tagen zu Digi-Guides ausgebildet. Dabei lernen sie seniorinnengerechtes Erklären ebenso wie ihre Medienkompetenz verbessert wird. Danach helfen sie in ihrer Region älteren Menschen – in enger Zusammenarbeit mit professionellen Trainer:innen. mehr zur Ausbildung und Anmeldung findet man hier.
Wo findet MITIVO statt?
Aktuell in Graz und Voitsberg – und ab 2025 in immer mehr Gemeinden der Steiermark. Ziel ist eine flächendeckende Umsetzung in allen steirischen Gesundheitsregionen bis 2028. Die genauen Standorte für Digi-Sprechstunden und andere Angebote finden Sie hier. Aktuelle Termine sind hier gelistet.
Was für Angebote gibt es?
Workshops in Kleingruppen (z. B. „Was ein Smartphone alles kann“, „Gesundheitsfit im Netz“)
Einzelsprechstunden zu persönlichen Fragen (z. B. QR-Code scannen, Schrift vergrößern, WhatsApp-Gruppe erstellen)
Geduldige Begleitung durch jugendliche Digi-Guides auch bei diversen anderen Veranstaltungen – kostenlos
Was unterscheidet MITIVO von anderen Digitaltrainings?
Individuelle Betreuung statt Frontalunterricht
Lernen auf Augenhöhe: Jugendliche helfen Senior:innen mit Geduld und Respekt
Sozialer Mehrwert: Förderung von Austausch, Selbstbestimmung und Teilhabe
Nein, die Digi-Guides engagieren sich ehrenamtlich und erhalten für ihre Ausbildung und jeden Einsatz Prämien. In Graz erhalten sie sogenannte Points und in Voitsberg Lippizzaner Gutscheine. Diese Prämien können wie Bargeld bei vielen regionalen Partnerbetrieben (z. B. Kinos, Lokale, Buchhandlungen, Freizeitangebote) eingelöst werden. Eine aktuelle Liste findest du unter Gemeinden!
Wir möchten Digi-Guides in unserer Einrichtung, wie geht das?
Wir freuen uns, wenn, Sie Kontakt mit uns aufnehmen! Melden Sie sich bei m Projektteam.
Ich habe noch Fragen. An wen kann ich mich wenden?